leidenschaftlich

leidenschaftlich

* * *

lei|den|schaft|lich ['lai̮dn̩ʃaftlɪç] <Adj.>:
1. mit heftiger Leidenschaft [sich äußernd], stark emotional, gefühlsbetont:
leidenschaftlicher Hass; eine leidenschaftliche Diskussion; jmdn. leidenschaftlich küssen, lieben; etwas leidenschaftlich verteidigen.
2. begeistert, eifrig, mit großer Leidenschaft an etwas hängend, es betreibend:
eine leidenschaftliche Surferin; er ist ein leidenschaftlicher Jäger.

* * *

lei|den|schaft|lich 〈Adj.〉
1. von Leidenschaft bewegt, getragen
3. glühend, heftig, ungezügelt
● ein \leidenschaftlicher Angler, Jäger, Musiker, Schachspieler sein; \leidenschaftlicher Hass; \leidenschaftliche Liebe; \leidenschaftliches Verlangen; \leidenschaftlich lieben; \leidenschaftlich gern lesen, reiten, schwimmen

* * *

lei|den|schaft|lich <Adj.>:
1. sehr emotional, stark gefühlsbetont, nicht vom Verstand gelenkt:
er ist ein sehr -er Mensch, eine -e Natur;
ein -er Hass beseelt ihn;
eine -e Diskussion über etw.;
etw. l. ablehnen, verteidigen.
2. von Leidenschaft (2) bestimmt; begeistert, eifrig:
ein -er Sammler, Bergsteiger;
er gärtnert l.
3. voll großer Leidenschaft (3):
eine -e Liebe;
ein -er Liebhaber;
sehr l. sein;
jmdn. l. lieben, küssen.
4. <intensivierend bei »gern«> überaus, sehr:
sie hat sich l. (sehr stark) engagiert;
sie isst l. gern Schokolade.

* * *

lei|den|schaft|lich <Adj.>: 1. sehr emotional, stark gefühlsbetont, nicht vom Verstand gelenkt: er ist ein sehr -er Mensch, eine -e Natur; ein -er Hass beseelt ihn; eine -e Diskussion über etw.; Sie standen den erfahrenen kanadischen Profis in dem aufregenden Duell an -em Einsatz in nichts nach (Hamburger Morgenpost 5. 9. 84, 15); etw. l. ablehnen, verteidigen. 2. von ↑Leidenschaft (2) bestimmt; begeistert, eifrig: ein -er Sammler, Bergsteiger; er gärtnert l. 3. voll großer ↑Leidenschaft (3): eine -e Liebe; ein -er Liebhaber; Auch früher schon war sie keine -e Geliebte gewesen (Danella, Hotel 24); sehr l. sein; jmdn. l. lieben, küssen. 4. <intensivierend bei „gern“> überaus, sehr: sie hat sich l. (sehr stark) engagiert; sie isst l. gern Schokolade.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • leidenschaftlich — Adj. (Mittelstufe) etw. mit Passion machend, begeistert Synonym: passioniert Beispiele: Er ist ein leidenschaftlicher Skifahrer. Er spielt leidenschaftlich Tennis. leidenschaftlich Adj. (Mittelstufe) voll starker Liebe Beispiel: Sie haben sich… …   Extremes Deutsch

  • Leidenschaftlich — Leidenschaftlich, er, ste, adj. et adv. in einer Leidenschaft gegründet, daraus herfließend. Ein leidenschaftlicher Eifer …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • leidenschaftlich — 1. ↑passioniert, 2. affetuoso, ↑appassionato, ↑con abbandono, ↑furioso, ↑patetico, pathétique …   Das große Fremdwörterbuch

  • leidenschaftlich — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • eifrig …   Deutsch Wörterbuch

  • leidenschaftlich — lei·den·schaft·lich Adj; meist attr; 1 voller ↑Leidenschaft (1) ≈ heftig <ein Wunsch, ein Verlangen, ein Streit; sich jemandem leidenschaftlich widersetzen; etwas leidenschaftlich verteidigen> 2 voller ↑Leidenschaft (2) für jemanden ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • leidenschaftlich — 1. a) emotionell, gefühlig, gefühlsbestimmt, gefühlsbetont, romantisch; (oft abwertend): sentimental; (bildungsspr., Fachspr.): emotional; (Psychol.): affektiv. b) begeistert, besessen, ekstatisch, erbittert, fanatisch, glutvoll, heftig, heiß,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • leidenschaftlich — leiden: Das im heutigen Sprachgebrauch im Sinne von »dulden, ertragen, Schmerz, Kummer empfinden« gebräuchliche Verb bedeutete früher »gehen, fahren, reisen«. Im Sinne von »dulden, Schmerz empfinden« ist ahd. līdan vermutlich Rückbildung aus ahd …   Das Herkunftswörterbuch

  • leidenschaftlich interessiert (an) — leidenschaftlich interessiert (an) …   Deutsch Wörterbuch

  • leidenschaftlich — нем. [ля/йдэншафтлих] страстно, пылко …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • leidenschaftlich — lei|den|schaft|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”